Das Informationsportal der Bundesregierungzur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Das Portal „Anerkennung in Deutschland“ sucht Unterstützung für die Fachredaktion zum Anerkennungs-Finder.
Am 1. August treten die neuen Ausbildungsordnungen in Kraft. Im Elektrohandwerk wurden 3 Berufe modernisiert und ein neuer geschaffen.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) sucht Unterstützung für das Monitoring zum Anerkennungsgesetz.
„Runder Tisch Berufsanerkennung“ des Bundesbildungsministeriums bezieht die Expertise von Migrantenorganisationen systematischer in den fachlichen Diskurs ein.
Neuer IQ Leitfaden für Beraterinnen und Berater informiert über die Möglichkeiten nach § 16d Aufenthaltsgesetz.
Die Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) und die Anwerbung von ausländischen Fachkräften standen im Fokus beim Erfahrungsaustausch mit den zuständigen Stellen für Gesundheitsberufe.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) sucht Unterstützung für die Konzeption und Umsetzung von Öffentlichkeitsarbeit und Marketing zum Thema „Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen“.
2019 und 2020 haben die IQ Beratungsstellen bundesweit insgesamt 95.690 Personen zu Anerkennung und Qualifizierung beraten. Dies zeigen die aktuellen Zahlen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“.
Laut IAB-Studie wirkt sich die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen positiv und nachhaltig auf die Arbeitsmarktintegration aus.
Indem Sie diesen Inhalt teilen, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Indem Sie diesen Inhalt teilen, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.