BIBB Logo
Ein Angebot des Bundesinstituts für Berufsbildung

Berufliche Anerkennung für Geflüchtete

Sie mussten Ihr Land verlassen und suchen Zuflucht in Deutschland? Für Ihre berufliche Zukunft kann die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation hilfreich oder sogar notwendig sein.

Aktuell: Krieg in der Ukraine

Das Hilfeportal „Germany4Ukraine“ bietet für Geflüchtete aus der Ukraine Informationen zu Aufenthalt, Arbeit, Unterkunft und medizinischer Versorgung in den Sprachen Ukrainisch, Deutsch, Englisch und Russisch.

Germany4Ukraine

Ist die berufliche Anerkennung für Geflüchtete möglich?

Ja. Auch wenn Sie nach Deutschland geflüchtet sind, können Sie die Ihrer beantragen. Denn: Die berufliche Anerkennung hängt nicht von Ihrem Aufenthaltsstatus und Ihrer Staatsangehörigkeit ab.

Für den sind jedoch bestimmte Dokumente notwendig, z.B. das Abschlusszeugnis. Wenn diese Dokumente fehlen, können Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten in vielen Fällen auch praktisch nachweisen. Das ist je nach Beruf z.B. mit einer , einem oder einer möglich.

Brauche ich die berufliche Anerkennung, um in Deutschland arbeiten zu können?

Das hängt vom , der damit verbundenen Arbeitserlaubnis und Ihrem Beruf ab.

Die heißt offiziell Genehmigung zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit. Diese Genehmigung erteilt die Ausländerbehörde mit einem Vermerk im Aufenthaltstitel. Personen aus brauchen diesen Vermerk im Aufenthaltstitel, damit sie in Deutschland arbeiten dürfen. Eine Anerkennung der ausländischen Berufsqualifikation ist für diese Genehmigung nicht erforderlich.

Jedoch brauchen Sie die , wenn Sie in einem reglementierten Beruf arbeiten möchten. sind rechtlich geschützte Berufe, z.B. im Bereich Pflege, Gesundheit und Erziehung. Für nicht reglementierte Berufe wie z.B. Kraftfahrzeugmechatroniker oder Kauffrau für Büromanagement ist die Anerkennung nicht notwendig. Sie ist aber hilfreich bei Bewerbungen oder Gehaltsverhandlungen. Denn in dem offiziellen über die Anerkennung können Arbeitgeber Ihre beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse sofort erkennen.

Video
Video, 02:31

Erfahrungsbericht - Olga Trukhanova

Olga Trukhanova kam aus der Ukraine nach Deutschland. Dank der Anerkennung hat die Friseurmeisterin heute ein eigenes Friseurstudio. Wie das ging, erzählt sie im Video.

Textversion lesen Textversion ausblenden

Ich heiße Olga Trukhanova. Ich bin 45 Jahre alt.

Vor 9 Jahren bin ich nach Deutschland gekommen.

Ich bin aus der Ostukraine gekommen.

Ich bin Friseurmeisterin von Beruf.

Jetzt habe ich mein eigenes Friseurstudio.

Ich bin selbständig.

Ich bin aus privaten Gründen gekommen, um hier eine Familie zu gründen.

Am Anfang wollte ich immer zurück in die Ukraine. Das war im ersten Jahr.

Aber dann hat dieser Konflikt angefangen. In der Ostukraine. Die wirtschaftliche Situation war nicht so gut.

Deswegen habe ich mich entschieden, mich so schnell wie möglich hier in Deutschland zu integrieren und etwas mit meinem Beruf offiziell anzufangen.

Das erste Mal hatte ich das Gefühl, dass ich richtig in Deutschland angekommen bin, als ich in einem großen Salon hier in Mannheim gearbeitet habe, als Angestellte.

Das hat mir richtig Spaß gemacht. 

Und das zweite Mal, dass ich dieses Gefühl hatte, das war der Moment, als ich mein eigenes Friseurstudio eröffnet habe.

In Baden-Württemberg habe ich von dem Recht erfahren, die ausländische Berufsqualifikation auf eine Gleichwertigkeit überprüfen zu lassen.

Schritt Nummer 1, das ist sehr wichtig, ist eine gute Beratung.

Bei mir war das vor allem die Handwerkskammer.

Schritt Nummer 2 bestand darin, alle meine Unterlagen dort zu zeigen.

Dann haben sie überprüft, ob meine Unterlagen staatlich anerkannt sind.

Ich habe das Gefühl, ich habe nicht nur meine berufliche Anerkennung.

Ich habe meine persönliche Anerkennung, Anerkennung für meine Kreativität.

Ich kann mich hier beruflich weiterentwickeln.

Ich habe mich wie eine Siegerin gefühlt.

Starten Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte und erzählen Sie davon.

Anerkennung in Deutschland

Mehr Erfahrungsberichte und Informationen auf www.anerkennung-in-deutschland.de

X

Wo gibt es Informationen und Beratung zur beruflichen Anerkennung?

Information in 11 Sprachen zur Anerkennung ausländischer finden Sie hier auf „Anerkennung in Deutschland“. Als Einstieg empfehlen wir diese Seite: Was ist berufliche Anerkennung?

Im Anerkennungs-Finder erhalten Sie Informationen in Deutsch und Englisch zu deutschen Berufen und zum .

Sie können sich auch persönlich beraten und bei der Anerkennung unterstützen lassen. Eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden Sie in unserer Beratungssuche.

Video
Video, 02:31

Erfahrungsbericht - Olga Trukhanova

Olga Trukhanova kam aus der Ukraine nach Deutschland. Dank der Anerkennung hat die Friseurmeisterin heute ein eigenes Friseurstudio. Wie das ging, erzählt sie im Video.

Textversion lesen Textversion ausblenden

Ich heiße Olga Trukhanova. Ich bin 45 Jahre alt.

Vor 9 Jahren bin ich nach Deutschland gekommen.

Ich bin aus der Ostukraine gekommen.

Ich bin Friseurmeisterin von Beruf.

Jetzt habe ich mein eigenes Friseurstudio.

Ich bin selbständig.

Ich bin aus privaten Gründen gekommen, um hier eine Familie zu gründen.

Am Anfang wollte ich immer zurück in die Ukraine. Das war im ersten Jahr.

Aber dann hat dieser Konflikt angefangen. In der Ostukraine. Die wirtschaftliche Situation war nicht so gut.

Deswegen habe ich mich entschieden, mich so schnell wie möglich hier in Deutschland zu integrieren und etwas mit meinem Beruf offiziell anzufangen.

Das erste Mal hatte ich das Gefühl, dass ich richtig in Deutschland angekommen bin, als ich in einem großen Salon hier in Mannheim gearbeitet habe, als Angestellte.

Das hat mir richtig Spaß gemacht. 

Und das zweite Mal, dass ich dieses Gefühl hatte, das war der Moment, als ich mein eigenes Friseurstudio eröffnet habe.

In Baden-Württemberg habe ich von dem Recht erfahren, die ausländische Berufsqualifikation auf eine Gleichwertigkeit überprüfen zu lassen.

Schritt Nummer 1, das ist sehr wichtig, ist eine gute Beratung.

Bei mir war das vor allem die Handwerkskammer.

Schritt Nummer 2 bestand darin, alle meine Unterlagen dort zu zeigen.

Dann haben sie überprüft, ob meine Unterlagen staatlich anerkannt sind.

Ich habe das Gefühl, ich habe nicht nur meine berufliche Anerkennung.

Ich habe meine persönliche Anerkennung, Anerkennung für meine Kreativität.

Ich kann mich hier beruflich weiterentwickeln.

Ich habe mich wie eine Siegerin gefühlt.

Starten Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte und erzählen Sie davon.

Anerkennung in Deutschland

Mehr Erfahrungsberichte und Informationen auf www.anerkennung-in-deutschland.de

X
Person mit Helm steht vor einem Zug und lächelt in die Kamera.
pdf, 532 KB
Anerkennung in Deutschland, 2023

Info-Flyer zur Anerkennung

Der Flyer beschreibt wichtige Stationen auf dem Weg zur Anerkennung und nennt kostenlose Quellen für Information und Beratung. Jetzt in 12 Sprachen zur Ansicht und Bestellung.

Flyer herunterladen
Hände halten Cover der Broschüre zur Qualifikationsanalyse.
pdf, 469 KB
BIBB, 2021

Häu­fi­ge Fra­gen zur Qua­li­fi­ka­ti­ons­ana­ly­se

In be­stimm­ten Fällen ist die An­er­ken­nung mit ei­ner Qua­li­fi­ka­ti­ons­ana­ly­se möglich. Häufi­ge Fra­gen da­zu be­ant­wor­tet die Broschüre für An­trag­stel­len­de.

Weitere Informationen für Geflüchtete

Geflüchtete können in Deutschland studieren. Informationen auf Deutsch und Englisch bietet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) auf der Seite „Studienangebote für Geflüchtete“.

DAAD: Studienangebote für Geflüchtete