Das Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Dr. Arne Schüler vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt Einblicke zur Digitalisierung der Berufsanerkennung.
Die Online-Antragstellung zur Anerkennung geht voran: Schon viele Berufe sind digital angebunden.
Mit frischen Impulsen und neuen Formaten zur Berufsanerkennung geht das BIBB-Schulungsteam ins Jahr 2024.
Landesregierung ermöglicht ausländischen Hochschulabsolventen schnelleren Zugang zur Arbeit in Kitas.
Das Statistische Bundesamt hat die Anerkennungszahlen für 2022 veröffentlicht. Das BIBB betrachtet die Zahlen der Bundesberufe genauer.
Das neue Gesetz zur Einwanderung von Fachkräften tritt ab November 2023 schrittweise in Kraft. Was sich ändert und ab wann, zeigt dieser Überblick.
Zum Start ins neue Ausbildungsjahr am 1. August wurden fünf Berufe modernisiert, einer kommt neu hinzu: Gestalter/in für immersive Medien
BIBB-Präsident Esser begrüßt das Gesetz zur Reform der Fachkräfteeinwanderung und betont den hohen Stellenwert der beruflichen Anerkennung.
Seit 1. Juli ist das Bayerische Landesamt für Pflege für die zentrale Bearbeitung der Anerkennungsverfahren von Pflegekräften in Bayern zuständig.
Indem Sie diesen Inhalt teilen, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Indem Sie diesen Inhalt teilen, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.