BIBB Logo
Ein Angebot des Bundesinstituts für Berufsbildung

Deutsch lernen

Gute Deutschkenntnisse helfen Ihnen im Beruf und im Alltag. Für bestimmte Berufe sind sie notwendig. Häufig sind Deutschkenntnisse auch Voraussetzung für ein Visum.

Für bestimmte Berufe müssen Sie ein bestimmtes Sprachniveau nachweisen. Das Sprachniveau richtet sich meistens nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (). Das Sprachniveau ist in verschiedene Stufen eingeteilt: A1, A2, B1, B2, C1, C2. Weitere Informationen über das notwendige Sprachniveau für Ihren Beruf finden Sie im Anerkennungs-Finder.

Die Beratungsstellen in Ihrer Nähe und Ihre beraten Sie zu Sprachkursen. Nutzen Sie diese Beratungen!

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl verschiedener Anbieter von Deutschkursen. Bei den meisten Anbietern können Sie auch machen. Sie können aber auch privat Deutsch lernen und eine Prüfung machen.

Deutsch lernen in Deutschland

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bietet sogenannte Integrationskurse und sogenannte Berufssprachkurse an. Sie können für wenig Geld an diesen Kursen teilnehmen. In bestimmten Fällen können Sie auch eine kostenlose Teilnahme beantragen.

Integrationskurse

Im Integrationskurs lernen Sie Deutsch für den Alltag. Am Kursende machen Sie eine Prüfung für das Sprachniveau B1. Es gibt auch sogenannte Erstorientierungskurse. Sie können vielleicht nicht in Deutschland bleiben? Sie kommen aus einem sogenannten nicht sicheren Herkunftsland? Dann können Sie einen Erstorientierungskurs besuchen.

Berufssprachkurse

In brauchen Sie oft ein bestimmtes deutsches Sprachniveau. Nur dann bekommen Sie die . In sogenannten Berufssprachkursen lernen Sie Deutsch in Ihrer beruflichen Praxis. Dadurch lernen Sie leichter die deutsche Sprache und Sie lernen bestimmte Fachbegriffe für Ihren Beruf. Es gibt Berufssprachkurse bis zum Sprachniveau C1. Für eine Teilnahme müssen Sie mindestens das Sprachniveau B1 haben.

Video
Video, 01:54

Erfahrungsbericht – Daniela Koch und Matías León

Dank der Anerkennung als Konditormeister konnte Matías León gemeinsam mit seiner Frau ein Café in Hamburg eröffnen. Daniela Koch hat ihr BWL-Studium von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bewerten lassen.

Textversion lesen Textversion ausblenden

Meine berufliche Anerkennung ist ein Gewinn, weil ich jetzt mit meiner Frau eine eigene Konditorei habe.
Ich bin Matías León. Ich komme aus Chile.
Ich habe Gastronomie international gelernt.
Jetzt bin ich in Deutschland anerkannter Konditor-Meister. 
Ich bin Daniela Koch. Ich komme aus Kolumbien.

Ich habe Matías, meinen Mann, bei einem Deutschkurs kennengelernt.
Mein kolumbianischer BWL-Abschluss ist auf dem deutschen Niveau anerkannt.
Im Café mache ich das Geschäftliche. Willkommen bei Elisa, unserer Konditorei.

Wir konnten das Café nur aufmachen, weil ich den Meister-Brief habe.
Und ich mein BWL-Wissen einbringen konnte.
Ich wollte immer etwas Neues kennenlernen.

Dadurch, dass ich einen Onkel hier in Hamburg habe, konnte ich nach Deutschland kommen.
Dann habe ich erfahren, dass ich meine Ausbildung hier anerkennen lassen konnte.
Ich hatte fast ein Meister-Niveau.  Dadurch konnte ich mich weiter als Konditor entwickeln.
Für den Meister sollte ich nur zwei Prüfungen machen, und die waren super schwer ich musste viel lernen und ich habe es geschafft.
Ein eigenes Café, das war unser Traum.

Die Vorbereitungen haben 1,5 Jahre gedauert. ir mussten erstmal einen Business-Plan machen und die passenden Räume fin-den.
Parallel dazu habe ich als Konditor gearbeitet damals.

2017 haben wir das Café aufgemacht. Jetzt sind wir sehr glücklich damit. 

Mache es wie wir. Lerne Deutsch. Habe Geduld.

Und sei fleißig und mache die Anerkennung.
Es gibt so viel Unterstützung. Nutze sie.
Starten Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte und erzählen Sie davon. 

X

Deutsch lernen im Ausland

Sie können bereits in Ihrem Herkunftsland Deutsch lernen. Dafür eignen sich z. B. die Angebote vom Goethe-Institut und von Telc. Diese Institutionen bieten weltweit in vielen Ländern Deutschkurse für alle Sprachniveaus an.

Die vom Goethe-Institut und von Telc werden auch beim Antrag auf ein Visum akzeptiert. Informationen zu den Sprachanforderungen für ein Visum erhalten Sie bei den Beratungsstellen im Ausland oder über die Hotline. Das Auswärtige Amt informiert über die aktuellen Sprachanforderungen für ein Visum.

Online Deutsch lernen

Sie können keinen Deutschkurs in Ihrer Nähe besuchen? Vielleicht gibt es auch keinen Deutschkurs in Ihrer Nähe. Dann können Sie im Internet Deutsch lernen. Verschiedene Anbieter bieten Online-Kurse oder Lernmaterialien im Internet für verschiedene Sprachniveaus an.