Hotline
Sie haben Fragen zur beruflichen Anerkennung oder zu Ihrer Einwanderung? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hotline beantworten Ihre Fragen gerne auch telefonisch. Rufen Sie dazu die Hotline „Arbeiten und Leben in Deutschland" an!
Sie haben Fragen zur beruflichen Anerkennung oder zu Ihrer Einwanderung? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hotline beantworten Ihre Fragen gerne auch telefonisch. Rufen Sie dazu die Hotline „Arbeiten und Leben in Deutschland" an!
Die Hotline beantwortet Ihre Fragen zu folgenden Themen auf Deutsch und Englisch:
Die Hotline ist Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr (Mitteleuropäische Zeit) unter dieser Nummer erreichbar:
Gebühren: Wenn Sie aus dem deutschen Festnetz anrufen, bezahlen Sie den Ortstarif. Wenn Sie aus dem Ausland anrufen, bezahlen Sie den Auslandstarif. Ein Anruf mit dem Mobiltelefon kann mehr kosten.
Sie können ein Anerkennungsverfahren nicht telefonisch beantragen. Sie können den Antrag auf Anerkennung nur schriftlich bei der zuständigen Stelle stellen.
Sie können Ihre Frage auch schriftlich über unser Kontaktformular stellen. Sie erhalten dann so schnell wie möglich eine Antwort.
Fragen zur beruflichen Anerkennung:
Kontaktformular „Anerkennung in Deutschland“
Fragen zu Jobsuche und Beruf, Einreise und Aufenthalt sowie Deutsch lernen:
Kontaktformular Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Die Hotline ist eine Maßnahme im Rahmen der Demografiestrategie der Bundesregierung. Sie wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und von der Bundesagentur für Arbeit (BA) betrieben. Grundlage ist eine Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Bundesministerium des Innern (BMI), Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Bundesagentur für Arbeit (BA). Die Hotline begleitet die Angebote von „Make it in Germany“, „Anerkennung in Deutschland“, des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV).
Ihr Anruf kann zwischen BAMF und BA weitergeleitet werden. Manchmal ist das nicht sofort möglich. Dann werden Ihr Anliegen und Ihre personenbezogenen Daten an eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter weitergegeben. Personenbezogene Daten sind: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Ihre Daten werden nur über verschlüsselte E-Mails weitergegeben.
Alle Angaben gegenüber dem BAMF und der BA sind freiwillig. Ihre Daten werden nur für Ihre Beratung durch die Hotline erhoben, genutzt und verarbeitet. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Ihre Daten werden nach Beantwortung Ihrer Anfrage sofort gelöscht.
Indem Sie diesen Inhalt teilen, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.