Das Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Beratende berichten über ihre Erfahrungen, Forschende präsentieren aktuelle Projekte und Ergebnisse.
Einfach, jederzeit und kostenlos! Wie die neue Unterstützung von Anerkennung in Deutschland aussieht, schildern Karoline Kaibel-Kleinlütke und Nathalie Schnabel im Interview.
Das BIBB-Anerkennungsmonitoring hat Fachkräfte zu ihren Erfahrungen mit der Anerkennung befragt. Im Interview geben die Autorinnen Einblick in die neue Studie.
Die IQ Situationsanalyse (2024) nimmt die Anerkennung in fünf Gesundheitsfachberufen in den Blick. Co-Autoren Tatjana Erfurt und Christian Atzendorf erläutern, was ihnen aufgefallen ist.
Seit April 2024 unterstützt Esra Guzeltepe bei ProRecognition türkische Fachkräfte auf ihrem Weg nach Deutschland. Im Interview berichtet sie über erste Erfahrungen.
Das Programm „Specialized!“ bringt Ärztinnen und Ärzte aus Mexiko und Kolumbien nach Deutschland. Gitte Richter und Friederike Meyer-Belitz von der ZAV erläutern, wie das funktioniert.
Wie lässt sich verhindern, dass Pflegefachkräfte das Anerkennungsverfahren abbrechen? Antworten darauf hat das BIBB-Anerkennungsmonitoring herausgefunden.
Berufsanerkennung in Österreich und in der Schweiz: Ein Blick nach nebenan zeigt, wie die Anerkennung in den Nachbarländern funktioniert und was wir voneinander lernen können.
Lejla Hujić von ProRecognition erläutert im Interview, welche Vorteile die Einwanderung als anerkannte Fachkraft gegenüber der Westbalkanregelung hat.
Das BIBB-Anerkennungsmonitoring hat untersucht, wie sich der Ukraine-Krieg auf Beratung und Antragstellung zur Anerkennung auswirkt. Moritz Scholz fasst die Erkenntnisse zusammen.
Olesia Hausmann und Larissa Zier, Mitautorinnen der „Situationsanalyse Humanmedizin“ (2022), fassen die Ergebnisse der Studie zur Anerkennung von Ärztinnen und Ärzten zusammen.
Indem Sie diesen Inhalt teilen, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Indem Sie diesen Inhalt teilen, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.