Das Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Endspurt: Noch bis Ende November kann eine Auszahlung aus dem Sonderfonds Qualifikationsanalysen beantragt werden.
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August gehen zwei neue und zwölf modernisierte duale Ausbildungsberufe an den Start.
Teilnehmenden aus acht Ländern Lateinamerikas erläuterte das BIBB-Schulungsteam den Prozess der Berufsanerkennung in Deutschland.
LerNet Bonn/Rhein-Sieg e.V. sucht Verstärkung für die Fachberatung zur Anerkennung von ausländischen Qualifikationen im Rahmen des IQ Netzwerks NRW.
BIBB-Schulungsteam veranschaulicht in vier interaktiven Modulen den Weg zur Anerkennung aus Sicht einer ausländischen Fachkraft.
Informationen der GfG zu ausländischen Berufsabschlüssen aus dem Gesundheitsbereich sind ab sofort in der Datenbank anabin frei zugänglich.
Die Online-Schulung des BIBB zur Anerkennung von Berufsqualifikationen aus Nordafrika fand positive Resonanz.
Das Projekt Netzwerk Qualifikationsanalyse (NetQA) wird bis Ende 2022 verlängert. Ziel ist es, die QA als Verfahren bei der Anerkennung weiter zu etablieren.
Am 1. August treten die neuen Ausbildungsordnungen in Kraft. Im Elektrohandwerk wurden 3 Berufe modernisiert und ein neuer geschaffen.
Indem Sie diesen Inhalt teilen, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Indem Sie diesen Inhalt teilen, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.