Das Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Neuer IQ Leitfaden für Beraterinnen und Berater informiert über die Möglichkeiten nach § 16d Aufenthaltsgesetz.
2019 und 2020 haben die IQ Beratungsstellen bundesweit insgesamt 95.690 Personen zu Anerkennung und Qualifizierung beraten. Dies zeigen die aktuellen Zahlen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“.
Wertvolle Tipps zum Einstieg in den Beruf als Ingenieurin oder Ingenieur bietet das aktuelle IQ Themendossier zur Berufsanerkennung.
Kurze Wege für Anerkennungsinteressierte: IQ Spezial zeigt Beispiele für mobile Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.
Mit praktischen Tipps und Informationen für Lehrer und Elektroniker startet das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ seine neue Publikationsreihe zur Berufsanerkennung.
Das Projekt „Unternehmen Berufsanerkennung“ (UBA) hat sein Online-Angebot für Unternehmen erweitert.
Nationaler Aktionsplan Integration: Bundesregierung erklärt Kernvorhaben für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.
Am 1. August treten die neuen Ausbildungsordnungen in Kraft. Insgesamt 11 duale Berufe werden damit modernisiert, darunter kaufmännische und technische IT-Berufe.
Das Projekt NetQA hat seine digitalen Informationsangebote und Austauschformate ausgebaut. Welche Erfahrungen wurden gemacht? Und was ist geplant?
Indem Sie diesen Inhalt teilen, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Indem Sie diesen Inhalt teilen, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.