Das Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Der Bundeskanzler und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben Maßnahmen zur weiteren Optimierung der Anerkennung beschlossen.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) sucht ab sofort eine neue Teamkoordination für das Portal „Anerkennung in Deutschland“. Bewerben Sie sich noch bis zum 20. Oktober!
Das Statistische Bundesamt hat die Anerkennungszahlen für 2023 veröffentlicht. Das BIBB-Anerkennungsmonitoring betrachtet die Zahlen der Bundesberufe genauer.
Das „Welcome & Connect Center“ (WCC) ist zentrale Anlaufstelle für Fachkräfte und Arbeitgeber in Osnabrück und unterstützt auch bei der Anerkennung.
Für acht duale Berufe gilt ab 1. August eine neue Ausbildungsordnung. Vier umwelttechnische Berufe wappnen sich für Klimawandel und Digitalisierung.
Die Hotline „Arbeiten und Leben in Deutschland“ sucht neue Mitarbeitende zur Beantwortung von Anfragen. Bewerbungsfrist: 7. August
Anerkennungszuschuss und Qualifizierungsförderung: Für beide Förderinstrumente wurde die Antragsfrist bis zum 31. Dezember 2024 verlängert.
Die Austauschformate des BIBB stärken die Vernetzung der zuständigen Stellen. Gemeinsam werden Verbesserungen im Anerkennungsprozess erarbeitet.
Kollegen aus dem BIBB tauschten sich mit Akteuren in Marokko über neue Wege der qualifizierten Einwanderung und die Vorteile der Berufsanerkennung aus.
Indem Sie diesen Inhalt teilen, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Indem Sie diesen Inhalt teilen, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.