Das Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Seit 1. April können Unternehmen in Baden-Württemberg bei der neuen Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften (LZF) das beschleunigte Fachkräfteverfahren beantragen.
Das Statistische Bundesamt hat die Anerkennungszahlen für 2023 veröffentlicht. Das BIBB-Anerkennungsmonitoring betrachtet die Zahlen der Bundesberufe genauer.
Für acht duale Berufe gilt ab 1. August eine neue Ausbildungsordnung. Vier umwelttechnische Berufe wappnen sich für Klimawandel und Digitalisierung.
Die Online-Antragstellung zur Anerkennung geht voran: Schon viele Berufe sind digital angebunden.
Gerichtsdolmetscher, medizinische Technologin und weitere Berufe wurden zum 1. Januar eingeführt, modernisiert oder vereinheitlicht. Alle Neuerungen finden Sie wie gewohnt in unserem Anerkennungs-Finder.
Pilotprojekt zur schnellen Integration von ukrainischen Fachkräften in Pflegeberufe startet im Sommer in zwei Bundesländern.
UBAconnect vermittelt Fachkräfte mit teilweiser Anerkennung für eine Anpassungsqualifizierung an Betriebe. Hierzu arbeitet das Projekt künftig mit ZSBA und ProRecognition zusammen.
Die 16 Ländersteckbriefe auf dem BQ-Portal wurden aktualisiert. Sie informieren über Wirtschaft und Berufsbildung in ausgewählten Ländern und sollen Unternehmen helfen, die Fertigkeiten und Kenntnisse ausländischer Fachkräfte besser einschätzen zu können.
Erste Unternehmen tragen das Arbeitgebersiegel „Wir fördern Anerkennung“. Neue UBA-Broschüre stellt 12 ausgezeichnete Betriebe und ihre Motivation vor.