Duale Berufe in neuem Glanz
Sieben duale Berufe starten am 1. August modernisiert ins neue Ausbildungsjahr. Einer von ihnen erhält auch eine neue Berufsbezeichnung: Gold- und Silberschmied/in
Sieben duale Berufe starten am 1. August modernisiert ins neue Ausbildungsjahr. Einer von ihnen erhält auch eine neue Berufsbezeichnung: Gold- und Silberschmied/in
Sie entwerfen, bearbeiten und reparieren Schmuckstücke aus Gold, Silber und anderen hochwertigen Metallen: Unter der neuen Berufsbezeichnung Gold- und Silberschmied/in werden die bisher getrennten Ausbildungsberufe ab 1. August zu einem zusammengefasst. Der neue Beruf gliedert sich in die beiden Fachrichtungen Goldschmieden und Silberschmieden. Sogenannte additive Fertigungsverfahren wie der 3D-Druck, veränderte Arbeitsprozesse, moderne Techniken sowie Nachhaltigkeit und Kundenberatung werden in der Ausbildung künftig stärker berücksichtigt. Mit der neuen Ausbildungsordnung werden die bisherigen Berufe Edelmetallprüferin und Vorpolierer aufgehoben.
Technologischer Wandel, fortschreitende Digitalisierung und die Energiewende machten zudem eine Modernisierung der folgenden Berufe erforderlich. Auch für sie tritt zum 1. August eine neue Ausbildungsordnung in Kraft:
Antrag auf Berufsanerkennung möglich
Ausbildungsordnung und genaue Bezeichnung des deutschen Referenzberufs sind die Basis für die Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation. Bereits mit Inkrafttreten der Ausbildungsordnungen können interessierte Fachkräfte die Anerkennung für die neuen Berufe beantragen.
Informationen zu den deutschen Referenzberufen bietet der Anerkennungs-Finder im Fachkräfte-Bereich von „Anerkennung in Deutschland“. Informationen zum Verfahren und zur Zuständigkeit finden Sie auch hier im Profi-Filter.
Weitere Informationen
BIBB: Pressemitteilung zum neuen Ausbildungsjahr vom 29.07.2025
BIBB: Schmuckherstellung in neuem Glanz
BIBB: Neue und modernisierte Ausbildungsberufe 2025
Indem Sie diesen Inhalt teilen, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.