Das Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Das Projekt „Unternehmen Berufsanerkennung“ (UBA) hat sein Online-Angebot für Unternehmen erweitert.
Nationaler Aktionsplan Integration: Bundesregierung erklärt Kernvorhaben für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.
Am 1. August treten die neuen Ausbildungsordnungen in Kraft. Insgesamt 11 duale Berufe werden damit modernisiert, darunter kaufmännische und technische IT-Berufe.
Der vollständige Bericht zum Anerkennungsgesetz 2019 steht nun auch in englischer Fassung zur Verfügung.
Am 15. Juni 2020 ist der neue Ablauf zur Beantragung von Fördermitteln aus dem Sonderfonds Qualifikationsanalysen gestartet.
Das Projekt NetQA hat seine digitalen Informationsangebote und Austauschformate ausgebaut. Welche Erfahrungen wurden gemacht? Und was ist geplant?
PHP, CSS, HTML, Matomo, Datenbanken … Genau Ihre Welt? Vielleicht ist unsere Stellenausschreibung im Bereich Web-Konzeption/Informationsarchitektur das Richtige für Sie. Bis 14. Juli bewerben!
Angebote für Bürgerinnen und Bürger der EU zu Jobsuche und Anerkennung bei „Anerkennung in Deutschland“ und „Make it in Germany“
Ab 1. Juli übernimmt Claudia Moravek die Leitung des BIBB-Arbeitsbereichs 3.3 „Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen“.
Indem Sie diesen Inhalt teilen, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Indem Sie diesen Inhalt teilen, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.