Das Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Zum Start ins neue Ausbildungsjahr am 1. August wurden fünf Berufe modernisiert, einer kommt neu hinzu: Gestalter/in für immersive Medien
BIBB-Präsident Esser begrüßt das Gesetz zur Reform der Fachkräfteeinwanderung und betont den hohen Stellenwert der beruflichen Anerkennung.
Der Anerkennungszuschuss bietet finanzielle Förderung für Fachkräfte mit ausländischem Berufs- oder Studienabschluss. Die Antragsfrist wurde jetzt bis zum 30. Juni 2024 verlängert.
Die 16 Steckbriefe des BQ-Portals bieten wichtige Infos zu Ländern mit hohem Potenzial für die Anerkennung und Gewinnung ausländischer Fachkräfte.
Gerichtsdolmetscher, medizinische Technologin und weitere Berufe wurden zum 1. Januar eingeführt, modernisiert oder vereinheitlicht. Alle Neuerungen finden Sie wie gewohnt in unserem Anerkennungs-Finder.
Seit sechs Jahren bietet der Anerkennungszuschuss finanzielle Förderung für Fachkräfte mit ausländischem Berufs- oder Studienabschluss. Die Antragsfrist wurde jetzt bis zum 30. Juni 2023 verlängert.
Die Beispiele im BQ-Portal zeigen, wie Anerkennungsverfahren ablaufen und welchen Mehrwert die Anerkennung für Betriebe und Fachkräfte bringen kann.
Fachkräftemigration und Anerkennung waren ein Thema auf dem BIBB-Kongress am 27. und 28. Oktober in Bonn.
They made it: Seit 10 Jahren begleitet „Make it in Germany“, das Portal für Fachkräfte im Ausland, viele Geschichten im Bereich der Fachkräfteeinwanderung.
Indem Sie diesen Inhalt teilen, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Indem Sie diesen Inhalt teilen, erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.