BIBB Logo
Ein Angebot des Bundesinstituts für Berufsbildung

Ihr Beruf: Gold- und Silberschmied/in

Aufgaben und Tätigkeiten

Gold- und Silberschmied/in ist ein Ausbildungsberuf.

Es gibt zwei Fachrichtungen:

  1. Die Fachrichtung Goldschmieden
  2. Die Fachrichtung Silberschmieden

Gold- und Silberschmiedinnen und Gold- und Silberschmiede der Fachrichtung Goldschmieden entwerfen Schmuck und stellen Schmuck her. Sie arbeiten mit speziellen Werkzeugen und pflegen die Werkzeuge selber. Sie reparieren und verkaufen Schmuck. Dabei beraten sie Kundinnen und Kunden.

Gold- und Silberschmiedinnen und Gold- und Silberschmiede der Fachrichtung Silberschmieden entwerfen und bauen Gegenstände aus Silber und anderen Materialien. Dafür bauen sie Werkzeuge und Schablonen. Silberschmiedinnen und Silberschmiede reparieren, restaurieren und verkaufen Gegenstände aus Silber und anderen Materialien. Sie beraten Kundinnen und Kunden.

Arbeitsorte

Gold- und Silberschmiedinnen und Gold- und Silberschmiede arbeiten z. B.

  • in Schmuckwerkstätten und Ateliers
  • in Restaurierungswerkstätten
  • in Juweliergeschäften
  • bei Pfandhäusern
  • bei Auktionshäusern
  • in Fabriken, die Schmuck herstellen

Reglementierung

Der Beruf ist in Deutschland .

Die Berufsprofile basieren auf Informationen von berufenet der Bundesagentur für Arbeit und dem BIBB.