Ein Angebot des Bundesinstituts für Berufsbildung Mehr Infos

Tage der Anerkennung

Veranstaltungen, Publikationen und weitere Aktionen rund um den 10. Jahrestag des Anerkennungsgesetzes

Die „Tage der Anerkennung“ bündeln bundesweit und international geplante Aktionen zum 10. Jahrestag des Anerkennungsgesetzes. Veranstaltungen, Publikationen und viele weitere Beiträge machen darauf aufmerksam, was in den letzten zehn Jahren erreicht wurde. Die Aktionen informieren zudem über aktuelle sowie zukünftige Entwicklungen und verdeutlichen, wie die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Perspektiven für internationale Fachkräfte in Deutschland eröffnet. 

Unsere interaktive Landkarte gibt einen Überblick über die geplanten Aktionen. Gerne veröffentlichen wir auch Ihren Beitrag zu den „Tagen der Anerkennung“!

M09 Bild 7503
M09 Bild 7503

10 Jahre Anerkennungsgesetz

Seit Inkrafttreten des Anerkennungsgesetzes am 1. April 2012 sowie der entsprechenden Ländergesetze wurde bereits viel erreicht: Seitdem haben über 422.000 Menschen die Anerkennung ihrer ausländischen Berufsqualifikation beantragt. Parallel wurden vielfältige Angebote zur Unterstützung und Beratung entwickelt. Akteure im In- und Ausland informieren, beraten und fördern Fachkräfte. Sie unterstützen Unternehmen und Behörden bei der Umsetzung und Weiterentwicklung von Anerkennungsregelungen.

Inhaltlich haben sich in den letzten zehn Jahren neben anderen die folgenden wichtigen Themen herausgebildet, über die Sie weitere Informationen in der Infobox finden: die Rolle der Anerkennung bei der Einwanderung qualifizierter Fachkräfte aus Drittstaaten, die Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung für Antragstellende aus dem Ausland oder die stärkere Einbeziehung von Migrantenorganisationen in die Anerkennungspraxis. 

Gemeinsam mehr erreichen

Die „Tage der Anerkennung“ machen mit vielfältigen Aktionen auf die Bedeutung und die Chancen der beruflichen Anerkennung aufmerksam. Die Anerkennung ermöglicht es ausländischen Fachkräften, in ihrem erlernten Beruf in Deutschland zu arbeiten. Sie fördert die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt und leistet somit einen wertvollen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in Deutschland. Für das gemeinsame Ziel, die Berufsanerkennung in Deutschland weiter zu verbessern und auszubauen, engagieren sich seit Jahren die unterschiedlichsten Akteure. Die „Tage der Anerkennung“ informieren zugleich über ihre vielfältigen Aktivitäten.

Die „Tage der Anerkennung“ sind eine Initiative des Portals „Anerkennung in Deutschland“ im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).